Marja-Liisa Völlers erneut als Bundestagskandidatin gewählt


Am vergangenen Wochenende fand die Wahlkreiskonferenz der SPD-Unterbezirke Schaumburg und Nienburg zur Bundestagswahl 2025 im Gasthaus Steuber in Wiedensahl statt. Mit 155 Delegierten war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt, was die starke Beteiligung und das große Interesse an der bevorstehenden Bundestagswahl unterstreicht.
Die bisherige Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers, die seit 2017 den Wahlkreis Nienburg/Schaumburg im Deutschen Bundestag vertritt, kandidierte erneut für die SPD. Mit überwältigender Mehrheit von 153 Ja-Stimmen wurde sie von den Delegierten als unsere Bundestagskandidatin gewählt. Dieses eindeutige Ergebnis zeigt das große Vertrauen und die breite Unterstützung für Marja-Liisa Völlers innerhalb der SPD.
Marja-Liisa Völlers hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere als engagierte Bildungspolitikerin einen Namen gemacht. Sie setzt sich unter anderem für Chancengleichheit im Bildungssystem und für die Stärkung digitaler Bildung ein. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Verteidigungsausschuss und bringt ihre Expertise auch in sicherheitspolitischen Fragen ein. Ihr breit gefächertes Engagement für die Region und darüber hinaus macht sie zu einer starken Stimme für unseren Wahlkreis in Berlin.
Auch unser Ortsvereinsvorsitzender Noel Herschmann begrüßte die Delegierten in Wiedensahl herzlich und betonte die Bedeutung eines geschlossenen und starken Wahlkampfs: „Mit Marja-Liisa Völlers haben wir eine kompetente und erfahrene Kandidatin, die unsere Werte von Solidarität, Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit in Berlin weiterhin engagiert vertreten wird.“
Gemeinsam mit Marja-Liisa Völlers blicken wir nun zuversichtlich auf die kommende Bundestagswahl 2025. Unser Ziel ist es, das Direktmandat im Wahlkreis Nienburg/Schaumburg erneut zu gewinnen und weiterhin eine starke Stimme für unsere Region im Bundestag zu haben.
Der SPD-Ortsverein Samtgemeinde Niedernwöhren freut sich darauf, diesen Wahlkampf aktiv zu unterstützen und gemeinsam mit allen Genossinnen und Genossen für ein starkes Ergebnis zu kämpfen.
