SPD-Ortsverein ehrt langjährige Mitglieder und begrüßt neue Gesichter

Vor kurzem hat der SPD-Ortsverein Samtgemeinde Niedernwöhren seine Mitglieder mit Begleitung in das Gasthaus Steuber zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen. Im festlichen Rahmen wurden die langjährigen Mitglieder für ihre Treue zur Sozialdemokratie gewürdigt. Aufgrund der Fusion der SPD-Ortsvereine Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl und Wiedensahl im Jahr 2024 wurden dabei sowohl die Ehrungen für das Jahr 2024 nachgeholt als auch die regulären Ehrungen für 2025 durchgeführt.
Die Ehrung von zehn langjährigen Mitgliedern und die Begrüßung von zwei neuen Mitgliedern wurden von unserer Bundestagsabgeordneten Marja-Liisa Völlers und unserem Landtagsabgeordneten Grant Hendrik Tonne vorgenommen.
In seiner Begrüßung unterstrich der Ortsvereinsvorsitzender Noel Herschmann die Bedeutung derartiger Zusammenkünfte: "Mit dieser Ehrung möchten wir nicht nur unsere langjährigen Mitglieder würdigen, sondern auch den Austausch in unserem wachsenden Ortsverein stärken. Trotz der größeren Zuständigkeit nach der Fusion wollen wir keine Anonymität in unseren Reihen. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, diese Veranstaltung offen und herzlich zu gestalten."
Im Gespräch mit dem Mitglied Friedrich Wilharm aus Niedernwöhren, der für seine beeindruckenden 60 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt wurde, beschrieb er seinen Weg zur SPD. Der 84-Jährige betonte, dass seine Entscheidung für die SPD auch durch seine Familie geprägt wurde: "Auch mein Vater war lange Jahre Mitglied in der SPD und in Niedernwöhren politisch aktiv." Für ihn sei die Parteitreue eine Selbstverständlichkeit: "Es ist wie bei einem Fußballverein – in guten wie in schlechten Zeiten. Die Grundwerte der Sozialdemokratie sind noch die gleichen wie vor 60 Jahren, und genau wegen dieser Werte bin ich damals eingetreten."
Daran anknüpfend betonte die Bundestagsabgeordnete Völlers die Bedeutung des langfristigen Engagements in ihrem Grußwort: "Langjährige Mitglieder sind das Rückgrat unserer Partei. Sie stehen für die Werte der Sozialdemokratie und haben oft Generationen geprägt. Gerade in Zeiten, in denen mit den Stimmen der Rechten politische Anträge im Deutschen Bundestag beschlossen werden, ist unser Einsatz wichtiger denn je. Es ist eine Ehre, diese Verdienste heute zu würdigen."
Ein besonderer Fokus lag an diesem Abend auch bei den neuen Mitgliedern. Der 20-jährige Florian Schommerloh aus Meerbeck entschied sich kürzlich für den Beitritt zur SPD. "Die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in meiner Heimatgemeinde ist mir ein zentrales Anliegen. Natürlich hat das Engagement meiner Familie innerhalb der SPD ebenfalls eine Rolle bei meiner Entscheidung gespielt", berichtete er schmunzelnd. Doch das Parteibuch sei auch für ihn auch ein klares Statement gegen die wachsenden Extreme in der Gesellschaft, führte der Student weiter aus.
Der Landtagsabgeordnete Grant Hendrik Tonne hob die Rolle der SPD in der Region hervor: "Die SPD-Ortsvereine sind unverzichtbar für die politische Arbeit vor Ort. Das Engagement, das hier gezeigt wird, ist beispielhaft und verdient größte Anerkennung. Gerade in einer Zeit, in der die Gesellschaft vor großen Herausforderungen steht – sei es die soziale Spaltung, der Rechtsruck oder der Klimawandel – brauchen wir ein starkes, engagiertes Fundament."
Die Veranstaltung fand in geselliger Runde ihren Abschluss, begleitet von angeregten Gesprächen und einem gemeinsamen Essen. Der SPD-Ortsverein Samtgemeinde Niedernwöhren zeigte sich mit 40 anwesenden Gästen zufrieden und freut sich darauf, auch in Zukunft das Miteinander zu stärken und sich aktiv für die Belange der Region einzusetzen.
