Starke Pflege vor Ort: Gesundheitsminister Philippi in der Erlen Residenz

Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi besuchte auf Einladung des heimischen Landtagsabgeordneten Grant Hendrik Tonne die Erlen Residenz in Meerbeck. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege sowie die hohe Qualität der Betreuung in der Einrichtung.
Neben Minister Philippi und Grant Hendrik Tonne (MdL) war auch die heimische Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers sowie auch Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen SPD anwesend. Die ehrenamtlichen Bürgermeister Sabine Druschke (Meerbeck) und Thomas Bachmann (Niedernwöhren) sowie Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke begleiteten den Besuch und nutzten die Gelegenheit, um auf die Bedeutung einer verlässlichen Pflegeinfrastruktur in der Region hinzuweisen.
Minister Philippi zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der Pflegekräfte in der Erlen Residenz und betonte die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen in der Pflege weiter zu verbessern. Insbesondere der Fachkräftemangel und die Finanzierung von Pflegeeinrichtungen standen im Zentrum der Gespräche.
„Die Erlen Residenz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie engagierte Pflege gelebt wird. Gleichzeitig sehen wir, dass weiterhin Handlungsbedarf besteht, um die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten und die Einrichtungen langfristig zu unterstützen“, so Minister Philippi.
Der Landtagsabgeordnete Tonne bedankte sich für den Austausch und unterstrich die Bedeutung der Pflegeeinrichtung für die gesamte Samtgemeinde: „Wir müssen alles daransetzen, dass Pflegeeinrichtungen wie die Erlen Residenz auch in Zukunft verlässliche Strukturen für pflegebedürftige Menschen bieten können. Der heutige Besuch hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit den Fachkräften vor Ort ist.“