SPD-Ortsverein Samtgemeinde Niedernwöhren tagt im Lauenhäger Bauernhaus
 
Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten aus den Gemeinden Lauenhagen, Meerbeck, Niedernwöhren, Nordsehl und Wiedensahl haben sich kürzlich zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im historischen Lauenhäger Bauernhaus getroffen.
Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten aus den verschiedenen kommunalen Gremien und dem Ortsverein auch die ersten Vorbereitungen für die Kommunalwahl in Niedersachsen im Jahr 2026. Am 18. März 2026 wollen sich die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten für die Wahl aufstellen. An diesem Tag entscheiden die Mitglieder über die Kandidierendenlisten und die Wahlprogramme.
„Wir wollen mit einem starken Ergebnis für die SPD in der Samtgemeinde hervorgehen, um auch künftig die Samtgemeinde und ihre Mitgliedsgemeinden maßgeblich mitgestalten zu können. Heute Abend starten wir mit der Beteiligung der Mitglieder an der Erstellung der unterschiedlichen Wahlprogramme“, erklärte der Vorsitzende Noel Herschmann.
Auch die amtierende Samtgemeindebürgermeisterin Aileen Borschke war zu Gast. In ihrem Grußwort blickte sie auf die Arbeit der vergangenen Jahre zurück und gab einen Ausblick auf kommende Projekte. Wichtige Themen seien insbesondere die Sanierung der Grundschulstandorte in der Samtgemeinde sowie die Modernisierung und der Erhalt der Feuerwehrhäuser, die sowohl für den Bildungsbereich als auch für den Bevölkerungsschutz von zentraler Bedeutung sind. „Wir sind als Samtgemeinde Dienstleister für die Menschen vor Ort, nehmen ihre Bedürfnisse ernst und ich freue mich über die gute Zusammenarbeit mit der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat“, führte Borschke aus.
Die Berichte aus den kommunalen Gremien machten zudem deutlich, dass die Kommunen zunehmend vor der Herausforderung stehen, immer mehr Aufgaben von übergeordneten politischen Ebenen übertragen zu bekommen – häufig ohne die dafür notwendige finanzielle Ausstattung. Das Kreistagsmitglied und Vorsitzende des Schaumburger Kreistages, Heidemarie Hanauske, berichtete: „Durch den Pakt für Kommunalinvestitionen des Landes Niedersachsen fließen insgesamt 600 Millionen Euro in die Kommunen. Über die nächsten zwei Jahre erhält der Landkreis Schaumburg daraus 5.785.880,03 Euro. Das ist ein wichtiger Anfang für dringend notwendige Investitionen und zeigt, dass unsere Bedarfe gesehen und gehört werden.“
Darüber hinaus wählten die Mitglieder zwei neue Beisitzer*innen in den Vorstand: Jennifer Rekos (37, Meerbeck) und Jan Wesemann (30, Lauenhagen). Beide sind erst seit kurzer Zeit Mitglied im Ortsverein, möchten diesen aber von Beginn an aktiv mitgestalten und eigene Ideen einbringen.
Der Abend klang in guter Stimmung bei einem geselligen Grillen am Lauenhäger Bauernhaus aus.
